Barrierefreiheit im Netz ist mehr als ein technischer Standard oder eine rechtliche Anforderung — sie ist ein Versprechen an die Gesellschaft, dass digitale Räume für alle Menschen zugänglich, nutzbar und einladend sind. In einer Welt, in der...Далее
Die digitale Welt hat sich in wenigen Jahrzehnten aus einer Nische zu einem allgegenwärtigen Lebensraum entwickelt. Wir chatten, kaufen, lernen, arbeiten und streiten online – und oft geschieht all das so selbstverständlich, dass wir die...Далее
Microlearning klingt auf den ersten Blick nach einem Modewort, das schnell wieder verschwindet. Doch wer genauer hinsieht, erkennt sofort: In einer Welt, in der Ablenkung und Zeitmangel den Alltag dominieren, bietet Microlearning eine elegante...Далее
Die Vorstellung von Bibliotheken hat sich in den letzten Jahrzehnten tiefgreifend gewandelt. Früher war eine Bibliothek ein Raum voller Regale, Ledersessel und flüsternder Besucher; heute ist sie oft nur noch einen Klick entfernt — ein...Далее
Der Medienwandel liest sich wie ein Abenteuerroman: von staubigen Druckmaschinen und schweren Zeitungsstapeln über das Rauschen des Rundfunks bis hin zu blinkenden Bildschirmen, Push-Benachrichtigungen und personalisierten Newsfeeds. Diese...Далее
Die Vorstellung, einen persönlichen Tutor immer zur Hand zu haben, klingt fast wie ein Wunschtraum aus der Science-Fiction – bis vor kurzem. Heute verändern KI-gestützte Lernprogramme nicht nur die Art und Weise, wie wir Wissen erwerben,...Далее
Die Diskussion um die GEZ-Gebühren — korrekt: den Rundfunkbeitrag — entzündet sich oft an Emotionen: Ärger über vermeintlich unnütze Sendungen, Frust über steigende Kosten und politische Entrüstung über die Finanzierung großer Sender....Далее
Die digitale Schule ist keine ferne Zukunftsvision mehr, sie ist längst Gegenwart: Tablets auf den Tischen, Cloud-basierte Lernplattformen, automatisierte Lernstandserhebungen und Apps, die Klassenarbeiten korrigieren. All diese Technologien...Далее
Bildlich gesprochen: Ein Klassenzimmer, in dem Wissen nicht als Pflicht, sondern als Schatzsuche erlebt wird. Edu-Gaming und Serious Games verwandeln Lernziele in Missionen, Aufgaben und spannende Geschichten — mit Lerneffekten, die tief bleiben....Далее