Das Projekt - einheimische Vögel
Aktualisiert: 6. Feb. 2021
Einheimische Vögel - Kompakt für GrundschülerInnen von GrundschülerInnnen
Die Steckbriefe erstellen die Kinder.
Sie nehmen Vogelgesänge auf, filmen und erleben die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung.
Achtung Lebewesen:
Selbstverständlich ist es wichtig mit den Kindern ausführlich darüber zu sprechen, dass die Tiere beim Beobachten nicht gestört werden dürfen.
Wir beachten die Bedürfnisse der Vögel: halten Abstand, beobachten die Tiere leise und bewegen uns nicht oder nur ganz langsam.
Veröffentlichung der Ergebnisse:
Auf einer Unterseite der Homepage:
https://medienfuerbildung.com/einheimische-voegel
werden die Ergebnisse der SchülerInnen veröffentlicht.
Unterschiedliche Medienkompetenzen werden im Rahmen dieses Projekts gefördert:
Kompetenzbereich 1: Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren
-
Die Kinder können Suchstrategien zur Internetrecherche nutzen und entwickeln diese weiter, indem sie wissen, wo sie Informationen für Kinder finden. Sie kennen geeignete Suchmaschinen und nutzen sie bei der Recherche. Sie können Wissen zur Weiterverbreitung anfertigen, indem sie eine eigene Internetseite zum Thema einheimische Vögel erstellen.
-
Sie können in verschiedenen digitalen Umgebungen suchen (Kindersuchmaschinen, Lexika , Lernplattformen Kinder, Blogbeiträge für Kinder)
-
Sie können Quellen identifizieren und zusammenführen.
-
Die Kinder können Informationen und Daten analysieren, interpretieren und sie kritisch bewerten, indem sie sich über einheimische Vögel informieren, wichtige Inhalte von unwichtigen Inhalten differenzieren und wichtige Informationen zusammenfassen. Sie können Informationen auf ihren Wissenschaftsanspruch überprüfen.
-
Die SchülerInnen lernen Informationen und Daten sicher zu speichern (Homepage der Klassenlehrerin), finden sie wieder und können sie von verschiedenen Orten abrufen
-
Die SchülerInnen können Informationen und Daten zusammenfassen, organisieren und strukturiert aufbewahren, indem sie Steckbriefe anfertigen und abspeichern.
Kompetenzbereich 2: Kommunizieren und Kooperieren
-
Die Kinder können mit Hilfe verschiedener digitaler Kommunikationsmöglichkeiten kommunizieren (Videochat, Chat, Email, Telefon, Mobiltelefon und Apps).
-
Die Kinder können ihre erstellten Dateien zu den Vögeln, sowie die gefundenen Links und Informationen mit den MitschülerInnen und ihrer Lehrkraft teilen.
-
Die Kinder können digitale Werkzeuge (Whiteboard, Etherpad, geteilte Notizen) für die Zusammenarbeit bei der Zusammenführung von Informationen, Daten und Ressourcen nutzen
-
Die Kinder kennen Umgangsregeln: sie melden sich; sprechen, wenn sie an der Reihe sind; haben ihre Stummschaltung an, wenn sie nicht sprechen; gehen höflich und respektvoll miteinander um; achten auf die Bedürfnisse der anderen. Sie halten diese Umgangsregeln ein.
-
Die Kinder können aktiv an der Gesellschaft teilhaben, sie können ihre Medienerfahrungen weitergeben und bringen sich in kommunikative Prozesse ein, indem sie sich im Chat austauschen, ihre Materialien vorstellen und medial austauschen, gemeinsam weiterentwickeln und für andere Kinder auf der Homepage zur Verfügung stellen
Kompetenzbereich 3: Produzieren und Präsentieren
-
Die SchülerInnen lernen Quellennachweise zu führen und wissen, warum Quellenangaben wichtig sind.
-
Die Kinder können die medialen Informationen über die einheimischen Vögel zusammenführen (Steckbrief erstellen), präsentieren (Steckbrief über PC teilen, per Mail verschicken) und veröffentlichen (auf der Homepage).
-
Die Kinder kennen die Bedeutung von Urheberrecht und geistigem Eigentum und wissen, warum sie Quellen nachweisen müssen.
-
Die Kinder wissen den Unterschied zwischen eigenen und fremden Werken und berücksichtigen dies beim Anfertigen ihrer Steckbriefe, Tonaufnahmen, Videoaufnahmen.
-
Die Kinder können Persönlichkeitsrechte beachten, indem sie wissen, dass man niemanden unerlaubt fotografieren, filmen oder heimlich zuschauen lassen darf.
Kompetenzbereich 4: Schützen und sicher Agieren
-
Die Kinder kennen Risiken und Gefahren in digitalen Umgebungen, indem sie für ihren Informationsgewinn Suchmaschinen für Kinder (Fragfinn, helleskoepfchen, blinde-kuh) oder Wissensplattformen: medienfuerbildung nutzen.
-
Die Kinder können ihre Privatsphäre in digitalen Umgebungen durch geeignete Maßnahmen schützen (Kamera und Mikrofon ausstellen oder gar nicht erst freigeben, Bilder nicht veröffentlichen oder zur Unkenntlichkeit verändern)
-
Die Kinder wissen, dass Medienkonsum auch schädlich und gefährlich sein kann und der Konsum dessen ähnlich zu handhaben ist, wie Süßigkeiten essen. Die Kinder wissen, dass ein ausgewogenes Verhältnis zwischen PC/Internet Zeit und draußen oder real spielen wichtig ist und halten sich daran.
Kompetenzbereich 5: Problemlösen und Handeln
-
Die Kinder können technische Probleme lösen, indem sie ein technisches Problem identifizieren und sich Hilfe suchen oder wissen, dass sie z.B. den Computer neu starten müssen, den Cache regelmäßig leeren oder löschen.
-
Die Kinder können passende Werkzeuge zur Lösung identifizieren, indem sie die Tastatur bedarfsgerecht bedienen und Tastenkombinationen kennen, sowie wichtige Funktionen ihres Endgerätes kennen (Ein- und Ausschalten, Neustart).
Kompetenzbereich 6: Analysieren und Reflektieren
Die Kinder können Gestaltungsmittel digitaler Medien nutzen, indem sie unterschiedliche Programme kennen, Word Dateien erstellen, Tonaufnahmen oder Filme anfertigen.
Ich freue mich auf die Beiträge der Kinder und bin schon ganz gespannt, wie sich die Seite der Kinder für Kinder entwickelt, welche kreativen Ideen entstehen und welche Resonanz die Kinder erhalten werden.
Kennst du die heimischen Vögel?
Ordne die Paare zu.
@ Frau Stricker